Dienstag, September 10, 2024

Immanuel Kant

Für Links in diesem Beitrag erhält https://www.literaturwelt.com ggf. eine Zahlung von einem Partner. Der Inhalt bleibt unbeeinflusst.

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg, † 12. Februar 1804 ebd.) war ein deutscher Philosoph und einer der zentralen Denker der Aufklärung.

Das Leben von Immanuel Kant

Kants umfassende und systematische Arbeiten in Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ethik und Ästhetik haben ihn zu einer der einflussreichsten Figuren in der Geschichte der abendländischen Philosophie gemacht.

Kants Mutter, Anna Regina Reuter (1697-1737), wurde in Königsberg (Kaliningrad, Russland) als Tochter eines Nürnberger Vaters geboren. Kants Vater, Johann Georg Kant (1682-1746), war ein deutscher Harnischmacher aus Memel.

Kant wurde am 22. April 1724 als Sohn einer preußisch-deutschen Familie lutherisch-protestantischen Glaubens in Königsberg, Ostpreußen, geboren. Getauft auf den Namen Emanuel, änderte er später seinen Namen in Immanuel, nachdem er Hebräisch gelernt hatte. Er wuchs in einem pietistischen (religiösen) Haushalt auf. Er wurde streng, strafend und disziplinierend erzogen und es es wurde viel Wert auf Latein- und Religionsunterricht über Mathematik und Naturwissenschaften gelegt.

Kant besuchte zunächst das Collegium Fridericianum, das er Ende des Sommers 1740 abschloss. Mit 16 Jahren immatrikulierte er sich 1740 an der Universität Königsberg, wo er seine gesamte Laufbahn verbrachte.

Der Schlaganfall seines Vaters und sein anschließender Tod 1746 unterbrachen seine Studien. Kant verließ Königsberg kurz nach August 1748 – er würde im August 1754 dorthin zurückkehren. Er wurde Privatlehrer in den Städten um Königsberg, setzte aber seine wissenschaftlichen Forschungen fort. Im Jahr 1749 veröffentlichte er sein erstes philosophisches Werk, Thoughts on the True Estimation of Living Forces (1745-47 geschrieben).

Werke von Immanuel Kant

  • Kritik der reinen Vernunft (1781)
  • Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)
  • Kritik der reinen Vernunft (1787)
  • Kritik der praktischen Vernunft (1788)
  • Kritik der Urteilskraft (1790)
  • Zum ewigen Frieden (1795)

Mehr zu Immanuel Kant

https://de.wikipedia.org/wiki/Immanuel_Kant

Epochen in welchen Immanuel Kant aktiv war

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein