Dienstag, September 10, 2024

Antagonisten

Für Links in diesem Beitrag erhält https://www.literaturwelt.com ggf. eine Zahlung von einem Partner. Der Inhalt bleibt unbeeinflusst.

Antagonisten sind Figuren, die sich dem Protagonisten entgegenstellen und einen erzählerischen Konflikt erzeugen, indem sie ihn herausfordern, behindern oder ihm gegenübertreten. Der Antagonist kann viele Formen annehmen, z. B. eine einzelne Figur, eine Kraft, eine Gruppe oder eine Institution. Ein narrativer Konflikt kann sich auch im Inneren des Protagonisten manifestieren, durch antagonistische Eigenschaften wie Stolz oder Apathie.

Nicht alle Geschichten haben Antagonisten, aber ein Antagonist kann nicht ohne einen Protagonisten existieren. Wenn es einen Antagonisten gibt, drehen sich die Handlung, der Höhepunkt und die Auflösung der Erzählung um die Dynamik zwischen diesen beiden Figuren.

Das Wort Antagonist stammt aus dem Griechischen antagonistēs und bedeutet „Gegner, Konkurrent oder Rivale“.

Arten von Antagonisten

Antagonisten sind ein Mittel der Handlung, mit dem verschiedene Formen von Konflikten erzeugt werden können. Bei Mann gegen Mann ist die antagonistische Kraft eine andere menschliche Figur. Bei Mann gegen sich selbst ist es ein interner Konflikt – ein Charakterzug, eine Überzeugung oder ein Fehler, der im Protagonisten selbst liegt. Der Protagonist kann auch mit der Natur, der Technik, dem Schicksal usw. konfrontiert werden. Die folgenden Typen von Antagonisten sind üblich.

Schurken

Bösewichte sind die bekannteste Art von Antagonisten, und die traditionelle Helden-Bösewicht-Dynamik hat eine lange literarische Geschichte. Diese Beziehung ist deshalb so beständig, weil es sich um eine eindeutige binäre Beziehung handelt. Der Held ist eindeutig gut, moralisch und selbstlos, während der Schurken-Antagonist eindeutig böse, unmoralisch und egoistisch ist. Die Weiße Hexe in Der Löwe, die Hexe und der Kleiderschrank ist ein klassischer Bösewicht, weil sie die Herrschaft über Narnia anstrebt und zu diesem Zweck Gewalt und Manipulation einsetzt.

Verbündete Antagonisten

Manche Antagonisten sind anfangs Verbündete mit heldenhaften Zügen und edlen Absichten. Doch im Laufe der Handlung entwickeln sie sich zu Antagonisten. Verrat ist ein häufiger Auslöser für diese Verwandlung. Andere Verbündete sind verkleidete Antagonisten, und die Enthüllung ihres Hintergedankens oder ihrer Absichten sorgt für zusätzliche Dramatik und beeinflusst den Höhepunkt der Handlung. Der Film Star Wars III: Die Rache der Sith enthält Beispiele für beides. Der Protagonist Anakin Skywalker beginnt als Held, verrät aber am Ende die Jedi und die Republik, während Kanzler Palpatine als Hauptgegner entlarvt wird.

Graue Antagonisten

Nicht alle Antagonisten sind böse. Einige arbeiten gegen die Hauptfigur bis zu einem entscheidenden Moment, in dem sie ihre Meinung ändern und am Ende zur Lösung des Konflikts beitragen. Andere Antagonisten haben eine sympathische Hintergrundgeschichte oder Motivation, die trotz ihrer Handlungen oder ihres Verhaltens einen Kern des Guten offenbart. Die Leser mögen diese komplexen Antagonisten wegen ihrer nuancierten und authentischen Charakterisierung.

Antagonistische Entitäten

Antagonisten treten oft in Form von Gruppen, Gesellschaften, Organisationen und Regierungen auf. Das Thema Protagonist gegen Gesellschaft ist in dystopischen und Science-Fiction-Romanen weit verbreitet, z. B. in 1984, Brave New World, V for Vendetta und Do Androids Dream of Electric Sheep. Diese antagonistischen Wesen sind oft unterdrückerisch, korrupt oder anderweitig unmoralisch.

Nichtmenschliche Antagonisten

Antagonisten müssen nicht zwangsläufig menschlich sein. Tiere, Kreaturen, Monster und das Übernatürliche sind fesselnde und oft furchterregende Antagonisten. Einige nichtmenschliche Antagonisten verkörpern abstrakte Ideen wie den Tod oder die Angst vor dem Unbekannten, während andere allegorisch sind, wie Godzilla, ein Monster, das als Allegorie auf Atomwaffen dient.

Gegensätzliche Kräfte

Einige Antagonisten sind Kräfte, wie die Natur. Das offene Meer ist eine antagonistische Kraft in Life of Pi. Andere Antagonisten sind die Technologie oder der technische Fortschritt (wie SkyNet in den Terminator-Filmen), das Schicksal (wie die unausweichliche Prophezeiung in Oedipus Rex) und die Zeit (jede Folge von 24 ist als Wettlauf mit der Zeit angelegt, bevor der Fall kalt wird).

Interne Antagonisten

Einige erzählerische Konflikte bestehen im Inneren des Protagonisten. Laster, Tugenden, Schwächen, Fehler und andere Charakterzüge können sich gegen den Helden auswirken. Interne Antagonisten sind ein wesentlicher Bestandteil von Tragödien, in denen der Protagonist seinen eigenen Untergang verursacht. Gier ist das Laster, das König Midas zum Verhängnis wird, der seine Tochter tötet und aufgrund seiner Gabe der goldenen Hand verhungert.

Wie Schriftsteller Antagonisten einsetzen

Konflikte verleihen einer Handlung Spannung und Intrigen. Er weckt unser Interesse und hält unsere Aufmerksamkeit wach. Die Dynamik zwischen Protagonist und Antagonist ist ein Mittel, das Schriftsteller einsetzen, um Konflikte zu schüren und das Drama zu steigern, indem sie die Reise des Helden behindern. Für diesen Konflikt gibt es in der Regel mehrere Beweggründe:

Der Antagonist will den Plan oder den Fortschritt des Protagonisten vereiteln.
Der Antagonist hat ein entgegengesetztes Ziel, das ihn gegen den Protagonisten aufbringt.

Der Antagonist plant, das gleiche Ziel zu erreichen, aber mit unheroischen, möglicherweise unmoralischen Methoden.

Die Konfrontation zwischen dem Antagonisten und dem Protagonisten kann explizit sein und sich um eine klare Binarität wie Gut und Böse drehen. Dies ist der Fall bei den Mächten des Himmels und der Hölle in John Miltons Paradise Lost. Ein erzählerischer Konflikt kann jedoch auch aus subtileren, zweideutigen oder abstrakten Ursprüngen entstehen. Schuld und Selbsthass sind die antagonistischen Kräfte in Tim O’Briens The Things They Carried (Die Dinge, die sie mit sich trugen), wo der Protagonist mit dem Kampf und dem Überleben des Vietnamkriegs kämpft.

Auch wenn Antagonisten oft als Schurken fungieren, sind nicht alle Antagonisten bösartig oder böse. Die Dynamik zwischen Held und Bösewicht ist so traditionell, dass sie vorhersehbar sein kann, daher verwenden die Autoren verschiedene Arten von Antagonisten, um Klischees zu vermeiden. Komplizierte Antagonisten sind eine weitere Möglichkeit, Klischees zu vermeiden. Runde Charaktere sind fesselnder und interessanter als flache, und ein komplexer, facettenreicher Antagonist kann die Dynamik zwischen ihm und dem Protagonisten noch ausgeprägter und fesselnder machen.

Antagonisten können auch die Überzeugungen oder Moralvorstellungen des Protagonisten auf die Probe stellen. Dies unterstreicht den persönlichen Charakter und die Integrität des Protagonisten und macht seine Eigenschaften, Tugenden und Motive für den Leser noch deutlicher. Aus diesem Grund sind Antagonisten so gute Gegenspieler.

Antagonisten und Antihelden

Antihelden haben einige Eigenschaften mit Antagonisten gemeinsam, da sie nicht traditionell heldenhaft sind. Sie sind in der Regel egoistisch, unmoralisch, unehrlich oder feige und werden eher von Eigeninteresse als von Altruismus, Mitgefühl oder Gerechtigkeit angetrieben. Antagonisten sind jedoch dazu da, sich dem Protagonisten entgegenzustellen, während Antihelden Protagonisten sind, die oft mit ihren eigenen Antagonisten in Konflikt geraten.

Wie bei anderen Protagonisten treibt der Charakterbogen des Antihelden die Erzählung voran – er muss Hindernisse überwinden, um die Handlung zu lösen, und er tut im Allgemeinen das Richtige, wenn auch aus den falschen Gründen. Charaktere wie Jay Gatsby, James Bond und Don Draper sind bekannte Antihelden.

Antagonisten und Deuteragonisten

Protagonisten, Antagonisten und Deuteragonisten sind alles Begriffe, die zur Beschreibung von Rollen im antiken griechischen Drama verwendet wurden. Der Protagonist ist die Hauptfigur, während der Deuteragonist die zweitwichtigste Figur ist. In der Regel handelt es sich um Figuren, die dem Protagonisten helfen, seine Ziele durch Unterstützung und Anleitung zu erreichen. Wenn der Antagonist die zweitwichtigste Figur in einer Geschichte ist, dann erfüllt er die Rolle des Deuteragonisten.

Antagonisten und Foils

Antagonisten sind Figuren, die einander gegenübergestellt werden, um ihre Eigenschaften zu betonen. Antagonisten sind wirksame Gegenspieler, weil der Unterschied zwischen ihren Eigenschaften und denen des Protagonisten oft besonders deutlich ist. Allerdings sind nicht alle Antagonisten Foils. Jede Figur kann als Gegenspieler des Protagonisten dienen, sei es als dessen Handlanger, Verbündeter, Mentor oder Schurke. In einer einzigen Geschichte kann es sogar mehrere Gegenspieler geben, auch zwischen Nebenfiguren.

Antagonisten in der Popkultur

Antagonisten sind mächtige Konfliktgeneratoren in allen Medien, und es gibt keinen Mangel an ihnen in den verschiedenen erzählerischen Medien. Wenn Sie nach „Antagonisten der Popkultur“ suchen, finden Sie Dutzende von Listen mit herausragenden Bösewichten aus Literatur, Film, Fernsehen, Comics und Videospielen, darunter ikonische Figuren wie Lex Luthor, Hans Gruber und die böse Hexe des Westens.

Graf Dracula ist ein Paradebeispiel für einen Bösewicht der Popkultur – einer der am häufigsten dargestellten Bösewichte der Geschichte. Seit seinem Debüt in Bram Stokers Roman Dracula im Jahr 1897 hat die Figur in mehr als 200 Filmen und Fernsehsendungen sowie in Comics, Videospielen und anderen literarischen Werken mitgewirkt. Die anhaltende Popularität der Figur ist zum Teil auf den zeitlosen Konflikt zwischen Gut und Böse zurückzuführen, den Dracula so verführerisch verkörpert.

Aber nicht jeder Antagonist der Popkultur ist explizit bösartig. Die fiktive Stadt Pawnee, Indiana, könnte als der Hauptantagonist in Parks and Recreation angesehen werden. Die Staatsbedienstete Leslie Knope ist ihrer Heimatstadt treu ergeben, aber Pawnee widersetzt sich oft ihren gut gemeinten Bemühungen, die Unzulänglichkeiten der Stadt zu beheben. Mehrere Nebenfiguren verkörpern spezifische antagonistische Kräfte, wie Stadtrat Jeremy Jamm, der die unproduktive Stadtverwaltung repräsentiert, indem er Leslie auf Schritt und Tritt behindert, und die Geschwister Saperstein, die das weit verbreitete Anspruchsdenken der Stadt verkörpern.

Katastrophenfilme sind ein ganzes Genre, das auf dem Konflikt zwischen der Menschheit und Naturkatastrophen beruht. Die Protagonisten in Twister (1996) kämpfen gegen die Natur in Form von Super-Tornados. Deep Impact erforscht, was passieren würde, wenn ein Komet mit der Erde kollidiert. Die Protagonisten in Volcano (1999) sehen sich mit einem gewaltigen Vulkanausbruch in Los Angeles konfrontiert. In jedem dieser Filme erzeugt die Natur den Konflikt, während die Menschheit darum kämpft, diese Katastrophen zu überleben.

In Videospielen gibt es eine besondere Klasse von Antagonisten: Endgegner oder Feinde, die eine größere Bedrohung darstellen, wenn der Spieler einen Höhepunkt im Spiel erreicht. Diese Feinde sind am häufigsten in storybasierten Spielen zu finden. Es gibt mehrere verschiedene Kategorien – Miniboss, Superboss und Endboss -, wobei jeder Level eine entsprechend größere Herausforderung darstellt. Der Hauptantagonist erscheint in der Regel als Endboss, der stärkste und schwierigste Gegner, wie Dracula in der Castlevania-Spielreihe.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein