In diesem Bereich finden Sie zahlreiche Defintionen von literarischen Begriffen - eine Art Literatur-Glossar. Selbstverständlich halten wir diese Wissenssammlung - so gut wie möglich - auf dem neuesten Stand und ergänzen Regelmäßig neue Inhalte.
Autor: Gotthold Ephraim LessingWerk: Nathan der Weiseerschienen: 1779Art des Werkes: DramaEpoche: AufklärungThema: Gleichwertigkeit & Toleranz sowie Wertschätzung anderer Religionen
Der erste Überblick - ausführend:
Das Drama "Nathan der...
Autor: Gotthold Ephraim LessingWerk: Nathan der Weiseerschienen: 1779Art des Werkes: ParabelEpoche: AufklärungThema: Aufklärung für Toleranz sowie Wertschätzung anderer Religionen
Einordnung in den Dramenverlauf
- wie kommts zur Ringparabel?
Der...
Die Perspektive ist die Art und Weise, wie die Wahrnehmungen, Werte und Meinungen einer Figur eine Geschichte beeinflussen. Sie wird durch Faktoren wie Persönlichkeit,...
Die Charakterisierung nutzt Kontext und Details, um etwas über eine Figur zu enthüllen. In der Literatur wird die Charakterisierung direkt und indirekt durch körperliche...
Eine Tragödie ist eine Gattung des Dramas, die sich auf Geschichten über menschliches Leid konzentriert. Das Drama besteht in der Regel aus einem menschlichen...
Antagonisten sind Figuren, die sich dem Protagonisten entgegenstellen und einen erzählerischen Konflikt erzeugen, indem sie ihn herausfordern, behindern oder ihm gegenübertreten. Der Antagonist kann...
Autor: Heinrich HeineWerk: Jetzt wohin?Jahr: 1830Epoche: Vormärz
Gedichttext hier
Gedicht bei Wikisource hier
Jetzt wohin? - Gedichtanalyse
Einleitung:
Das Gedicht „Jetzt wohin?“ von Heinrich Heine, erschienen 1830, ist der...
Autor: Heinrich HeineWerk: Jetzt wohin?Jahr: 1830Epoche: Vormärz
Jetzt wohin?
Jetzt wohin? Der dumme FußWill mich gern nach Deutschland tragen;Doch es schüttelt klug das HauptMein Verstand und...
Das Wort Ballade ist vom provenzalischen balada aus Frankreich entlehnt, das wiederum dem ital. ballata entstammt und vom lat. Verb ballare 'tanzen' abgeleitet ist. Ursprünglich entsprach die Bezeichnung einem Tanzlied....
1.1 Zum Begriff der Ode
griechisch = Gesang, Liedin der Antike Sammelbezeichnung für alle sangbaren strophischen Dichtungendie meisten Oden deutscher Odendichter waren jedoch nicht als...
Inhaltsangabe: About a Boy von Nick Hornby
Einleitung zu »About a Boy« von Nick Hornby
About a Boy (1998) des englischen Schriftstellers Nick Hornby ist ein...
Inhaltsangabe: 1984 von George Orwell
Der als klassischer dystopischer Roman weithin gefeierte 1984 ist die albtraumhafte Geschichte einer Gesellschaft unter dem Joch einer unterdrückenden, totalitären...