Samstag, April 1, 2023

Christian Friedrich Hebbel

Für Links in diesem Beitrag erhält https://www.literaturwelt.com ggf. eine Zahlung von einem Partner. Der Inhalt bleibt unbeeinflusst.

Christian Friedrich Hebbel (* 18. März 1813 in Wesselburen, † 13. Dezember 1863 in Wien) war ein deutscher Dichter und Dramatiker.

Das Leben von Christian Friedrich Hebbel

Hebbel wurde in Wesselburen in Dithmarschen, Holstein, als Sohn eines Maurers geboren. Seine Schulbildung erhielt er an der Gelehrtenschule des Johanneums, einem Gymnasium in Hamburg. Trotz seiner bescheidenen Herkunft zeigte er ein Talent für Poesie, was zur Veröffentlichung seiner Verse in der Hamburger Modezeitung führte, die er an Amalie Schoppe (1791-1858), eine populäre Journalistin und Autorin von Kindermärchen, geschickt hatte. Unter ihrer Schirmherrschaft konnte er an die Universität Hamburg gehen.

Werke von Christian Friedrich Hebbel

  • Judith (1841)
  • Maria Magdalena (1844)
  • Herodes und Mariamne (1850)
  • Mutter und Kind (1852)
  • Agnes Bernauer (1855)
  • Erzählungen und Novellen (1855)
  • Gyges und sein Ring (1856)
  • Die Nibelungen (1862)

Gedichte:

Mehr zu Christian Friedrich Hebbel

https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Hebbel

Epochen wo Christian Friedrich Hebbel aktiv war

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here