Hugo von Trimberg (* ca. 1230 – † ca. 1315) war ein deutsch-katholischer didaktischer Autor des Mittelalters.
Das Leben von Hugo von Trimberg
Um 1260 kam Trimberg in die religiöse Stiftung St. Gangolf in der Bamberger Vorstadt Theuerstadt, wo er in überlieferten Dokumenten als Lehrer erwähnt wird und später Rektor wurde, der er auch bis etwa 1300 blieb. Er wurde schon zu seiner Zeit bekannt, und man erinnert sich heute an ihn wegen seiner didaktischen Schriften, die sich vor allem an seine eigenen Schüler richteten.
Werke von Hugo von Trimberg
- Samener
- Laurea sanctorum
- Registrum multorum auctorum
- Solsequium
- Der Renner
Mehr zu Hugo von Trimberg
www.HugovonTrimbergaufWikipedia.de
Epoche in welcher Hugo von Trimberg aktiv war
Literaturempfehlung
Wenn Sie tiefer in die deutsche Literaturgeschichte eintauchen möchten, können wir Ihnen „Deutsche Literaturgeschichte: von den Anfängen bis zur Gegenwart“ wärmstens ans Herz legen. Neben der lebendigen Sprache und großartigen Bebilderung, stellt dieses Buch auf einfache und verständliche Weise die Zusammenhänge der Deutschen Literaturgeschichte dar.