Freitag, April 26, 2024

Bertolt Brecht

Für Links in diesem Beitrag erhält https://www.literaturwelt.com ggf. eine Zahlung von einem Partner. Der Inhalt bleibt unbeeinflusst.

Eugen Berthold Friedrich Brecht (* 10. Februar 1898 in Augsburg, † 14. August 1956 in Berlin), beruflich bekannt unter dem Namen Bertolt Brecht, war ein deutscher Theaterpraktiker, Autor und Dichter.

Das Leben von Bertolt Brecht

Brecht feierte seine ersten Erfolge als Dramatiker in München und zog 1924 nach Berlin, wo er mit Kurt Weill Die Dreigroschenoper schrieb und eine lebenslange Zusammenarbeit mit dem Komponisten Hanns Eisler begann. In dieser Zeit vertiefte er sich in das marxistische Denken, schrieb didaktische Lehrstücke und er wurde zu einem führenden Theoretiker des epischen Theaters und des so genannten V-Effekts.

Während der Nazi-Zeit lebte Bertolt Brecht im Exil, zunächst in Skandinavien und während des Zweiten Weltkriegs in den Vereinigten Staaten, wo er vom FBI überwacht und vom Komitee für unamerikanische Umtriebe (House Un-American Activities Committee) vorgeladen wurde. Nach dem Krieg kehrte er nach Ostberlin zurück und gründete mit seiner Frau und langjährigen Mitarbeiterin, der Schauspielerin Helene Weigel, das Berliner Ensemble.

Werke von Bertolt Brecht

  • Legende vom toten Soldaten (1918)
  • Baal (1918)
  • Trommeln in der Nacht (1919)
  • Im Dickicht der Städte (1923)
  • Hauspostille (1927)
  • Dreigroschenoper (1928)
  • Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (1928/29)
  • Der Jasager und der Neinsager (1929/30)
  • Die heilige Johanna der Schlachthöfe (1929/30)
  • Geschichten vom Herrn Keuner (1930)
  • Dreigroschenroman (1934)
  • Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit (1935)
  • Die Gewehre der Frau Carrar (1937)
  • Leben des Galilei (1938)
  • Der gute Mensch von Sezuan (1938/39)
  • Mutter Courage und ihre Kinder (1939)
  • Svendborger Gedichte (1939)
  • Herr Puntila und sein Knecht Matti (1940)
  • Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui (1941)
  • Der kaukasische Kreidekreis (1944/45)
  • Kleines Organon für das Theater (1948)
  • Kalendergeschichten (1948)
  • Buckower Elegien (1954)

Bibliographie

  • Kesting, Marianne: Bertolt Brecht. 40. Aufl. Hamburg 2001. Rowohlt.
  • Knopf, Jan: Bertolt Brecht. Stuttgart 2000. Reclam.
  • Knopf, Jan: Brecht-Handbuch. 2 Bd. Stuttgart 1984. Metzler.

Mehr zu Bertolt Brecht

https://de.wikipedia.org/wiki/Bertolt_Brecht

Epochen in welchen Bertolt Brecht aktiv war

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein