Karl Philipp Moritz (* 15. September 1756 in Hameln, † 26. Juni 1793 in Berlin) war ein deutscher Autor, Herausgeber und Schriftdichter.
Werke von Karl Philipp Moritz
- Andreas Hartknopf. Eine Allegorie (1786)
- Andreas Hartknopfs Predigerjahre (1790)
- Anton Reiser (1785/90)
- Blunt (1781)
- Die neue Cecilia (1794)
- Fragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers (1787)
- Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten (1791)
- Kleine Schriften, die deutsche Sprache betreffend (1781)
- Reisen eines Deutschen in England im Jahre 1782 (1782)
- Über die bildende Nachahmung des Schönen (1788)
- Versuch einer deutschen Prosodie (1786)
- Vorlesungen über den Stil (1793)
Mehr zu Karl Philipp Moritz
www.KarlPhilippMoritzaufWikipedia.de
Epoche in welcher Karl Philipp Moritz aktiv war
Literaturempfehlung
Wenn Sie tiefer in die deutsche Literaturgeschichte eintauchen möchten, können wir Ihnen „Deutsche Literaturgeschichte: von den Anfängen bis zur Gegenwart“ wärmstens ans Herz legen. Neben der lebendigen Sprache und großartigen Bebilderung, stellt dieses Buch auf einfache und verständliche Weise die Zusammenhänge der Deutschen Literaturgeschichte dar.