Samstag, April 1, 2023

Walther von der Vogelweide

Für Links in diesem Beitrag erhält https://www.literaturwelt.com ggf. eine Zahlung von einem Partner. Der Inhalt bleibt unbeeinflusst.

Walther von der Vogelweide (* ca. 1170 – † ca. 1230) war ein Minnesänger, der Liebeslieder und politische Lieder („Sprüche“) in mittelhochdeutscher Sprache komponierte und aufführte.

Das Leben von Walther von der Vogelweide

Walther, der berühmteste Dichter des Mittelalters, ist in Österreich geboren und wurde vor Goethe als größter deutscher Lyriker bezeichnet. Am Wiener Hof genoss er seine Bildung. 1198 verließ Walther den Wiener Hof und wurde vom Königshof Friedrichs II. aufgenommen. Von 12.11.1203 ist die Urkunde eines Bischofs zur Bestätigung des Kaufs eines Pelzmantels erhalten, in der Walther namentlich erwähnt ist.

Von seinem Werk sind heute über 100 Sangsprüche und 70 Minnelieder erhalten. Seine Minnelieder haben geistliche, politische und belehrende Inhalte und stellen zugleich den Höhepunkt der mittelalterlichen Lyrik dar. Seine bekanntesten Gedichte sind Ich sâz ûf eime steine und Under der linden.

Werke von Walther von der Vogelweide

Gedichte:

Mehr zu Walther von der Vogelweide

https://de.wikipedia.org/wiki/Walther_von_der_Vogelweide

Epochen wo Walther von der Vogelweide aktiv war

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here